Erste-Hilfe-Gruppe
Im Jahr 2007 hat sich der Ortsgemeinderat dafür entschieden, für den Fall einer erforderlichen Ersten Hilfe in Notfällen einen AED Defibrillator anzuschaffen.
Bei den so genannten automatisierten externen Defibrillatoren (AED) analysiert eine Software den Herzrythmus und entscheidet danach, ob eine Defibrillation notwendig ist. Nur bei einem
positiven Ergebnis wird die Funktion freigeschaltet und kann durch den Anwender ausgelöst werden.
AEDs sind durch ihre Bau- und Funktionsweise besonders für Laienhelfer geeignet. Je nach Funktionsumfang unterstützen AEDs den Laienhelfer durch optische (wie das Aufleuchten von LEDs oder das
Darstellen von Handlungsaufforderungen in einem digitalen Display) und akustische Anweisungen (klare sprachliche Aufforderungen des Gerätes zu bestimmten Aktionen). ( Seite „Defibrillator“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Juli 2009, 16:45 UTC.
URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Defibrillator&oldid=62206147
(Abgerufen: 25. Juli 2009, 06:50 UTC)
In der Ortsgemeinde hat sich eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern gefunden, welche eine Einweisung in das Gerät erhalten haben und deren Kenntnisse durch Wiederholungslehrgänge aufgefrischt worden
sind.
Ein Merkblatt über das Verhalten in Notfällen und eine Liste der Ersthelfer finden Sie hier:
Das Gerät ist im Hotel Berghof in Berghausen unterbracht, da hier eine dauerhafte Verfügungsbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher gestellt ist.
Männergesangverein "Concordia" Berghausen
Der Ursprungsgedanke zur Gründung wird vermutlich darin zu finden sein, dass die Menschen in unserer Dorfgemeinschaft etwas Gemeinsames unternehmen wollten. Da die Freizeitmöglichkeiten seinerzeit
nicht so reichhaltig waren, fanden sich am 24. Mai 1891 genügend interessierte Bürger zum Singen zusammen und gründeten den Verein.
Durch seine Liedvorträge bei Festlichkeiten und der Mitgestaltung des Gemeindelebens festigte sich der Verein sehr schnell als Kulturträger Nummer 1 seinen Platz in der Ortsgemeinde.
Der Männergesangverein ist über mgv-berghausen.hpage.com im Internet zu finden.
Heimat- und Kulturverein Berghausen e.V.
Der Heimat- und Kulturverein e.V. wurde im Jahr 2017 gegründet und hat mittlerweile 127 Mitglieder. Der
ursprüngliche Gedanke zur Gründung des Vereines was die Ausrichtung der Bornkerb in Berghausen.
Die Bornkerb findet immer im Wechsel mit den Ortsgemeinden Dörsdorf und Eisighofen alle 3 Jahre in Berghausen statt.
Mittlerweile haben sich die Aufgaben des Vereines auf die Förderung der Gemeinschaft der Ortsbewohner aber auch auf die Gemeinnützigkeit erweitert.
So konnten schon mehrere gesellige Veranstaltungen für die Bürger organisiert werden bei denen der Erlös wohltätigen Zwecken zu Gute kam.
Freiwillige Feuerwehr Berghausen
Die Freiwillige Feuerwehr hat 85 Mitglieder, wovon 24 als aktive Feuerwehrleute tätig sind. Unsere Jugendfeuerwehr hat zurzeit 4 Mitglieder.
Das Jahresprogramm der Feuerwehrwehr zeigt, dass der Verein durch seine Aktivitäten wie das Feldküchenfest, das Weihnachtsbaumstellen und die Silvesterwanderung über ihre eigentliche Aufgabe
hinaus ein fester Begriff im Dorfleben ist.
Vorsitzender des Vereins ist Alexander Schäfer, Hauptstraße 15, 56368 Berghausen, 06486/8176.
Einige Bilder zum Feldküchenfest finden Sie hier.
Sportverein Allendorf-Berghausen
Den Sportverein gibt es seit 1954. Der Verein hat über 200 Mitglieder, davon ca. 25% aus Berghausen.
Der SV Allendorf-Berghausen ist ein Mehrspartenverein. So wird heute Fußball gespielt bei den Senioren und den Jugendlichen zusammen in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Gutenacker. Auch gibt es
eine Alte-Herren-Fußballmannschaft. Weiterhin ist der Verein Mitglied in der LG Einrich und stellt derzeit die zweitstärkste Gruppierung.
Die Gymnastikgruppen für Mädchen sowie die Kindertanzgruppe "Little Sunshines" erfreuen sich wachsender Beliebtheit und auch die Gruppe "Wirbelsäulengymnastik" hat regen Zuspruch.
Abgerundet wird das Vereinsangebot durch Walking- bzw. Nordic-Walking-Kurse.
Vorsitzender des Vereins ist Yannik Zimmer.
Der Sportverein ist im Internet unter www.sv-allendorf-berghausen.com zu finden.
Herz-Frieden-Verein e.V.
Der Verein wurde im Jahr 2013 gegründet und ist unter www.birgit-meyer.com im Internet zu finden.