Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 13.11.2022 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Berghausen unter Mitwirkung von Frau Kissmann (VDK), Herrn Pfarrer Becker und dem
MGV
„Concordia“ Berghausen statt.
Alle Einwohner sind recht herzlich eingeladen.
Dringliche Ratssitzung am 27.04.2002. (Siehe Ratssitzungen.)
Umwelt- und Aktionstag der Ortgemeinde Berghausen
Liebe Bergeser!
Am Samstag, dem 23.04.2022, möchte der Gemeinderat mit Euch
zusammen einen Umwelt- und Aktionstag in und rund um Berghausen durchführen. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Backes.
Wir wollen, nach langer „coronabedingter Abstinenz“, uns wieder treffen und ein paar sinnvolle, aber auch schöne Stunden für die Gemeinschaft miteinander verbringen. Jede anpackende Hand ist herzlich eingeladen.
Nach getaner Arbeit wollen wir noch einen wohlverdienten Imbiss einnehmen.
Berghausen, 05.04.2022 Peer Klein, Ortsbürgermeister
Erstversorgung der ukrainischen Flüchtlinge
im Backes in Berghausen
Die ersten Flüchtlinge sind in unserer Region angekommen - mit einer
Plastiktüte in der Hand, in der sie nur ein paar Habseligkeiten retten
konnten!
Drei Frauen aus dem Einrich haben deshalb beschlossen, im Backes in
Berghausen, Hauptstraße 12, eine Begegnungsstätte aufzubauen, in der
sich die geflüchteten Menschen aus der Ukraine, Dank den von Ihnen zur
Verfügung gestellten Spenden, erstversorgen können.
Die drei nehmen ab sofort Lebensmittelspenden, Hygieneartikel, Kleidung,
Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe für Frauen und Kinder, Bettwäsche,
Wolldecken (Bitte nur in tadellosem Zustand und frisch gewaschen),
Spielzeug, Telefonkarten (!!!!) aber auch frei verkäufliche Medikamente
nach Absprache entgegen! Bitte zunächst Abgabe in überschaubaren
Mengen (10-15 Teile).
Möbelangebote werden gelistet und bei Bedarf entsprechend vermittelt.
Kontaktaufnahme möglich unter:
Zur besseren Verständigung mit den Schutzsuchenden, werden die drei
durch Kateryna unterstützt. Kateryna ist eine junge Frau, die mit Ihren
beiden Kindern bereits Zuflucht im Ferienhaus des Berghofs in Berghausen
gefunden hat.
Die drei Mädels aus unserer Verbandsgemeinde, freuen sich für jede
Unterstützung, die sie dorthin weitergeben können wo sie / es benötigt
wird.
Im Namen und für die Drei,
die Ortsgemeinde Berghausen
Die EInladung für die nächste Ratssitzung am 28.03.2022 finden Sie wie immer unter Gremien > Ratssitzungen.
Liebe Mitbürger,
in der jüngsten Vergangenheit kam es leider zu vereinzelten Vorfällen, innerhalb der bebauten Ortslage, bezüglich dem Führen von Hunden. Auf diesem Weg, möchte ich jedem Hundehalter einen Auszug aus der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Aar-Einrich vorstellen:
Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. Blindenhunde sind ausgenommen, sofern sie als solche besonders gekennzeichnet sind. Ebenfalls sind ausgenommen Diensthunde des Bundes, des Landes und der kommunalen Gebietskörperschaften, wenn sich die Hundeführer z.B. als Zoll- oder Polizeidiensthunde-führer legitimieren können.
In öffentlichen Anlagen ist es verboten, Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf Kinderspielplatze mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden zu lassen.
Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass diese öffentlichen Anlagen, Gehflächen und Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung bereits erfolgter Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.
Für ein gutes Miteinander, bitte ich darum, dafür Sorge zu tragen.
Peer Klein
Ortsbürgermeister